Markenstrategie
für ein Start-Up
am Wendepunkt
HelloWeCare ist ein Start-Up aus Heidelberg für psychologische Dienstleistungen am Arbeitsplatz. Der Name ist Programm, denn die Gründerinnen Roxana Chilla und Anastasija Schilling kümmern sich um die Wende in der Arbeitswelt. Sie bringen approbierte PsychologInnen in Ausbildung und Mitarbeitende auf ihrer digitalen Plattform zusammen, um Unternehmen mental zu stärken. Ihre Vision: einfacher Zugang zu psychologischer Unterstützung für alle!

Markenstrategie für ein Start-Up am Wendepunkt
HelloWeCare ist ein Start-up aus Heidelberg für psychologische Dienstleistungen am Arbeitsplatz. Der Name ist Programm, denn die Gründerinnen Roxana Chilla und Anastasija Schilling kümmern sich um die Wende in der Arbeitswelt. Sie bringen approbierte PsychologInnen in Ausbildung und Mitarbeitende auf ihrer digitalen Plattform zusammen, um Unternehmen mental zu stärken.
Ihre Vision: einfacher Zugang zu psychologischer Unterstützung für alle!
Ausgangslage
Das Start-Up HelloWeCare entwickelte eine digitale Plattform für psychologische Dienstleistungen am Arbeitsplatz. Doch die Entwicklung stagnierte, und es fehlten klare Designvorgaben. Das erste, rudimentäre Logo reichte nicht aus, um Webdesigner effizient arbeiten zu lassen oder potenzielle Kunden zu überzeugen. Vertrieb und Marketing stockten, was das Start-Up in eine kritische Lage brachte.
Unsere Aufgabe war es, dem Start-Up aus seiner Unsichtbarkeit zu helfen und seine Vision zum Strahlen zu bringen. Dafür entwickelten wir eine authentische Markenidentität und eine klare Designstrategie, die Vertrauen schafft, den Markteintritt stärkt und Kund:innen für die Idee der Gründerinnen begeistert.
Herangehensweise
Workshop
Workshop, um Herausforderungen offen zu benennen, den Blick zu weiten und die ursprüngliche Vision neu zu entfachen – als Grundlage für lösungsorientiertes Handeln. Methoden: Stakeholder-Mapping, Future Immersion.
1
Branding
Kollaborativer Branding-Sprint, um eine authentische Markenidentität zu entwickeln und ein präzises Briefing für Webdesign und Entwicklung zum erfolgreichen Launch zu schaffen. Methoden: Co-Creation, Brand Bootstrapping
2
Entwicklung einer Content-Strategie, die Struktur schafft, Klarheit ins Messaging bringt und dem Team ermöglicht, über alle Medien hinweg mit einer starken Stimme zu sprechen.
Content Strategie
3
Vertriebsmaterial
Entwicklung eines Info-Magazins, das die Vision des Start-Ups greifbar macht und dem Vertrieb hilft, erste Großkunden schon vor dem Launch zu begeistern.
4
Herangehensweise
Workshop
Workshop, um Herausforderungen offen zu benennen, den Blick zu weiten und die ursprüngliche Vision neu zu entfachen – als Grundlage für lösungsorientiertes Handeln. Methoden: Stakeholder-Mapping, Future Immersion.
1
Branding
Kollaborativer Branding-Sprint, um eine authentische Markenidentität zu entwickeln und ein präzises Briefing für Webdesign und Entwicklung zum erfolgreichen Launch zu schaffen. Methoden: Co-Creation, Brand Bootstrapping
2
Entwicklung einer Content-Strategie, die Struktur schafft, Klarheit ins Messaging bringt und dem Team ermöglicht, über alle Medien hinweg mit einer starken Stimme zu sprechen.
Content Strategie
3
Vertriebsmaterial
Entwicklung eines Info-Magazins, das die Vision des Start-Ups greifbar macht und dem Vertrieb hilft, erste Großkunden schon vor dem Launch zu begeistern.
4
Herangehensweise
Workshop
Workshop, um Probleme klar zu benennen und dem Team bei allen Widrigkeiten die Vision zurückzubringen, um Lösungen anzupacken – Methoden: Stakeholder-Mapping, Future Immersion;
1
Branding
Kollaborativer Branding Sprint, um dem Start-up die Markenidentität zu geben, die es verdient hat und Webdesign und Entwicklern ein klares Briefing für den launch zu geben – Methode: Co-Creation, Brand Bootstrapping
2
Content Strategie, die dem Team ermöglicht eine Basis an Inhalten für alle Medien und ein konsistentes Messaging aufzubauen
Content Strategie
3
Vertriebsmaterial
Design eines Info-Magazins, um dem Vertrieb überzeugendes Material an die Hand zu geben, um erste große Kunden schon vor dem Plattform-Launch zu überzeugen
4
Herangehensweise
Workshop
Workshop, um Probleme offen zu benennen, den Blick zu weiten und die ursprüngliche Vision neu zu entfachen – als Grundlage für lösungsorientiertes Handeln. Methoden: Stakeholder-Mapping, Future Immersion.
1
Branding
Kollaborativer Branding-Sprint, um eine authentische Markenidentität zu entwickeln und ein präzises Briefing für Webdesign und Entwicklung zum erfolgreichen Launch zu schaffen. Methoden: Co-Creation, Brand Bootstrapping
2
Vertriebsmaterial
Entwicklung eines Info-Magazins, das die Vision des Start-Ups greifbar macht und dem Vertrieb hilft, erste Großkunden schon vor dem Launch zu begeistern.
4
Entwicklung einer Content-Strategie, die Struktur schafft, Klarheit ins Messaging bringt und dem Team ermöglicht, über alle Medien hinweg mit einer starken Stimme zu sprechen.
Content Strategie
3







Das Ergebnis
Die Arbeit resultierte in einer starken visuellen Identität und einer klaren Kommunikationsstrategie, die bei Investoren, Kunden und auf Messen gleichermaßen positiv aufgenommen wurde. Der erfolgreiche Launch der Plattform und Website war ein direktes Ergebnis dieser Maßnahmen.
Wie die Gründerinnen feststellten: "Gutes Marketing muss nicht teuer sein, um zu funktionieren. Es spart langfristig viel Zeit und Ressourcen!"



Das Ergebnis
Die Arbeit resultierte in einer starken visuellen Identität und einer klaren Kommunikationsstrategie, die bei Investoren, Kunden und auf Messen gleichermaßen positiv aufgenommen wurde. Der erfolgreiche Launch der Plattform und Website war ein direktes Ergebnis dieser Maßnahmen.
Wie die Gründerinnen feststellten: "Gutes Marketing muss nicht teuer sein, um zu funktionieren. Es spart langfristig Zeit und Ressourcen!"
