top of page
Datenschutzerklärung
1. Überblick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
Verantwortliche Stelle
Dijana Imamovic
Saarbrücker Str. 31
10405 Berlin
Telefon: +49 176 32960066
E-Mail: dijana.ima@gmail.com
2. Datenerfassung auf dieser Website
Wie wir Daten erfassen
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website sicher und stabil anzuzeigen.
Wofür wir Ihre Daten verwenden
-
zur Bereitstellung und Optimierung der Website
-
zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
-
für eventuelle Newsletter (nur nach Einwilligung)
-
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung
-
Datenübertragbarkeit
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
3. Hosting und Anbieter
Unsere Website wird über den Anbieter WIX.com Ltd. (40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) bereitgestellt.
WIX ist ein Website-Baukasten und Hosting-Dienstleister. Beim Besuch unserer Seite speichert WIX automatisch bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, technische Logdaten), um die Website sicher und zuverlässig bereitzustellen.
WIX kann Daten auf Servern weltweit verarbeiten, auch in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und des EU–US Data Privacy Frameworks (DPF), das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Mehr Informationen: https://de.wix.com/about/privacy
Darüber hinaus wird unsere Domain durch
united-domains GmbH
Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg
betrieben.
Mit beiden Anbietern besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen
Je nach Zweck verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und nutzerfreundlicher Website)
Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
5. Kontaktformular und Kommunikation
Wenn Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt je nach Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Newsletter (falls aktiviert)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abmelden.
Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht oder in eine Sperrliste aufgenommen, um zukünftige Zusendungen zu verhindern.
7. Sicherheit und Verschlüsselung
Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen oder Formulare) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
8. Widerspruch gegen Werbung
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unzulässiger Werbung, insbesondere Spam-E-Mails, vor.
9. Ihre Rechte im Detail
-
Widerruf von Einwilligungen: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
-
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
-
Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Letzte Aktualisierung:
November 2025
bottom of page
